
NEWS UND BERICHTE
Lesen Sie hier das Neueste aus den letzten 3 Monaten unserer Pfarrei.
Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen
Fotorückblick MINI-Aufnahme vom 28. Juni








Rückblick Patrozinium mit Grillfest vom 22. Juni














Am 22. Juni erlebten alle Kirchgängerinnen und Kirchgänger ein spezielles Fest nach dem feierlichen Gottesdienst, welcher unter Mitwirkung der Kirchenchöre von Weinfelden und Sulgen gestaltet war: Zwischen Kirche und Pfarreizentrum wurde alles mit einladenden Sitzgelegenheiten belegt, die Tische waren weiss gedeckt und feierlich mit Blumengestecken bestückt. Bei der sommerlichen Hitze wurden alle schattigen Plätzchen sofort genutzt.
Der Musikverein Weinfelden eröffnete die Outdoor-Festlichkeiten. Bei verschiedenen kühlen Getränken konnte der Durst gestillt werden. Für den Hunger gab’s Grillwürste, Brot und Pommes. Zum Dessert lockte Glacé und im Pfarreizentrum wurde eine reichhaltige Auswahl an Kuchen und Torten präsentiert.
Die Teams vom Pfarreizentrum, der KAB, dem Pfarreirat und der Jungwacht sowie die freiwilligen Kuchenbäckerinnen und -bäcker haben die Organisation des Festes im Freien gestemmt. Innerhalb der Kirche sorgte Trashe Markaj für wunderschönen Blumenschmuck.
Allen, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben ein HERZLICHES DANKESCHÖN – ‘Mitänand goht’s eifach besser!’
Walter Knill, Präsident KAB
Rückblick des Senioren- und FG-Ausflugs zur Propstei St. Gerold vom 18. Juni








Der Ausflug der Senioren und der FG führte am 18. Juni in die Benediktinerpropstei Sankt Gerold. David Ganahl aus dem Propstei-Team begrüsste die 45-köpfige Gruppe und führte durch die Anlage. Dazu übermittelte er spannend und lehrreich die Geschichte der Benediktinerpropstei, die um das Jahr 1000 durch St. Gerold gegründet wurde. Sie gehört heute zum Kloster Einsiedeln und liegt im Grossen Walsertal im Vorarlberg. Bis 1958 diente sie als Kloster, seither ist sie kirchliche Begegnungs- und Bildungsstätte und heute ein spirituelles Zentrum. Beeindruckend ist, wie der Vorgänger (Pater Nathanel) und das jetzige Team mit Pater Martin Werlen (ehemaliger Abt von Einsiedeln) die Leitsätze des 2. Vatikanischen Konzils bis heute umsetzen und leben. Davon zeugen die Umgestaltung der Kirche mit dem bekannten Wandbild von Ferdinand Gehr, der Friedhof, das spirituelle Programm, die Architektur sowie die Bronzestatue des St. Gerold mit der Regenbogenfahne um seine Schultern.
Nach dem Riesenschnitzel mit Pommes Frites in der Gaststube des Klosters machten sich einige auf den Weg der Sinne und andere vergnügten sich im schönen Klostergarten mit dem Barfussweg, bei der Pferdekoppel, im Klosterladen oder besuchten noch einmal die grosse oder kleine Kirche in der Anlage.
Erfüllt kehrte die Gruppe gemäss dem Motto von St. Gerold LEBEN – LIEBEN - LERNEN (Lachen) bereichert nach Weinfelden zurück.
Ursi Häfner-Neubauer
Rückblick vom family sunday vom 15. Juni im Waldschulzimmer


Unter dem Thema „Natur pur!“ beschäftigten sich Alle mit der Schöpfung Gottes und erlebten und entdeckten diese an spannenden, lustvollen Posten im Wald.
Wir waren mit Becherlupen unterwegs, banden Kreuze aus Ästen, legten Bilder mit Naturmaterial und gaben dem Holzzwerg Wasser. In der Feierzeit hörten wir, wie die Schöpfung in der Bibel beschrieben ist.
Danach wurde grilliert und es gab ein feines Teilete-Buffet.​
Lena Nüssli




Rückblick vom Ehejubilarenfest vom 14. Juni








Das Ehejubilarenfest der Katholischen Kirche Weinfelden ist sehr beliebt. Bei jedem halbrunden und runden Ehejubiläum werden alle Ehepaare der Kirchgemeinde eingeladen. Dieses Jahr meldeten sich 48 Paare an. Der festliche Gottesdienst wurde musikalisch von unserer Organistin Eun Hye Lee und Michele Croce am Saxofon begleitet. Ein starkes Küchenteam von freiwilligen Helfern und Helferinnen übernahmen den Service für Apéro und Abendessen im Saal. Jedes Paar sendete sein Lieblingslied, Musikstück oder Hochzeitstanz an die Organisation, welche aus all den Songs und Musikstücken von Klassisch über Pop, von Evergreens zu Lovesongs ein unterhaltsames Programm zusammenstellte. Vier Paare feiern dieses Jahr ihr 60. Hochzeitsjubiläum, sie durften die Hochzeitseistorte anschneiden. Allen, die mitgeholfen haben, dass auch dieses Jahr ein wunderbares Fest der Ehejubilare stattfinden konnte, sei von Herzen gedankt.
Ursi Häfner-Neubauer


Anmeldung bis 30. Juni 2025

















