TAUFE
Durch das Sakrament der Taufe bekennen wir uns zum dreieinigen Gott. Wir glauben: Gott schenkt uns durch die Taufe neues Leben, das auch den Tod überlebt. Als Getaufter tritt der Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Kirche ein. Die frühzeitige Anmeldung zur Taufe ermöglicht eine sorgfältige und persönliche Vorbereitung der Tauffeier.
TAUFE
Durch das Sakrament der Taufe bekennen wir uns zum dreieinigen Gott. Wir glauben: Gott schenkt uns durch die Taufe neues Leben, das auch den Tod überlebt. Als Getaufter tritt der Mensch in die Glaubensgemeinschaft der Kirche ein. Die frühzeitige Anmeldung zur Taufe ermöglicht eine sorgfältige und persönliche Vorbereitung der Tauffeier.

Freiestrasse 13, 8570 Weinfelden
+41 58 346 82 00 pfarramt@katholischweinfelden.ch
© 2020 St. Johannes Weinfelden.
Jugend
Die Jugendlichen erleben in den verschiedenen Jugendgruppen tolle und inspirierende Momente, spassiges und auch Tiefsinniges. Diese wert-vollen Erfahrungen begleiten sie auf ihrem Weg in der Gemeinschaft mit Menschen in christlicher Haltung.
Ministrantenschaar
Die Minis sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gottesdienste. Du lernst Verantwortung zu übernehmen und erlebst die lebendige Gemeinschaft der Kirche.
Neugierig? Dann melde dich, bei:
Murielle Egloff - Minipräses
+41 79 609 61 97
Jugendband
Die Familien- und Jugendgottesdienste werden musikalisch mit populärer Kirchenmusik gestaltet. Jugendbands und -chöre übernehmen die Verantwortung für diese Gottesdienste.
Hast du Lust projektartig mitzusingen oder mit deinem Instrument mitzuspielen?
Bist du technisch versiert und hast Lust den Sound beim Gottesdienst abzumischen?
Dann melde dich, bei:
Samuel Curau - Populäre Kirchenmusik /
s.curau@katholischweinfelden.ch
+41 78 612 06 65
Projektunterricht
In der zweiten und dritten Oberstufe findet der Religionsunterricht nicht mehr in der Schule statt, sondern an Projektabenden, bei denen das Erleben und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
Joza Tadic - Religionspädagoge
j.tadic@katholischweinfelden.ch
+41 79 266 32 90
Broschüre des Projektunterrichts 21/22: